

Unser MOBILE ZEITEN Team
Detaillierte Kenntnisse, eine interdisziplinäre Herangehensweise gepaart mit der Leidenschaft für die Bereiche Verkehr und Mobilität zeichnen unser Team aus. Mit Jahrzehnte-langer Branchenerfahrung greifen wir auf Kenntnisse zurück, die eine solide Beurteilung und Analyse ermöglichen. Darauf aufbauend erarbeiten wir nicht nur Planungen und Konzepte, sondern sehen unsere Stärke in der Realisierung und Umsetzung von Projekten.
Christoph Marquardt, der Inhaber von MOBILE ZEITEN, blickt auf langjährige Erfahrungen bei Aufgabenträgern, Verkehrsbetrieben und Beratungsunternehmen zurück. Als Diplom-Ingenieur für Raumplanung war er mit unterschiedlichen Führungsaufgaben betraut und kennt den Wettbewerbsmarkt. In vielen Bereichen war er Impulsgeber für neue Angebote und Prozesse. Dieses know-how kommt heute der umsetzungsfähigen Planung zugute und lässt Auftraggeber auch in Zeiten der Umsetzung und danach nicht im Stich.
Anne-Rieke Schulte-Güstenberg ist für die Steuerung und Koordination der Projekte verantwortlich. Ihren inhaltlichen Schwerpunkt hat die Wirtschaftswissenschaftlerin in den innovativen Zukunftsthemen wie der automatisierten und vernetzten Mobilität. Frau Schulte-Güstenberg ist bis zum Sommer 2020 in Elternzeit.
Mit Gesa Balssen als Projektleiterin steht eine Diplom-Geografin zur Verfügung, die über weitreichende Erfahrungen im Tourismusbereich verfügt. Zudem beschäftigt sie sich schwerpunktmäßig mit den Themen der automatisierten und vernetzten Mobilität, Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
Der studierte Mathematiker Daniel Janssen schafft mit seinen Analysen, Berechnungen und Bewertungen die Datenbasis, die für die Planungen erforderlich sind. Die Erarbeitung von Struktur- und Mobilitätsdaten sowie die allgemeinverständliche Aufbereitung komplexer Zusammenhänge gehören zu seinem Tätigkeitsbereich.
Ergänzt wird das Team durch engagierte studentische Mitarbeiter und Praktikanten, die immer wieder „frischen Wind“ in den Arbeitsalltag bringen.


Unser MOBILE ZEITEN Team
Detaillierte Kenntnisse, eine interdisziplinäre Herangehensweise gepaart mit der Leidenschaft für die Bereiche Verkehr und Mobilität zeichnen unser Team aus. Mit Jahrzehnte-langer Branchenerfahrung greifen wir auf Kenntnisse zurück, die eine solide Beurteilung und Analyse ermöglichen. Darauf aufbauend erarbeiten wir nicht nur Planungen und Konzepte, sondern sehen unsere Stärke in der Realisierung und Umsetzung von Projekten.

Christoph Marquardt,
der Inhaber von MOBILE ZEITEN, blickt auf langjährige Erfahrungen bei Aufgabenträgern, Verkehrsbetrieben und Beratungsunternehmen zurück. Als Diplom-Ingenieur für Raumplanung war er mit unterschiedlichen Führungsaufgaben betraut und kennt den Wettbewerbsmarkt. In vielen Bereichen war er Impulsgeber für neue Angebote und Prozesse. Dieses know-how kommt heute der umsetzungsfähigen Planung zugute und lässt Auftraggeber auch in Zeiten der Umsetzung und danach nicht im Stich.

Anne-Rieke Schulte-Güstenberg
ist für die Steuerung und Koordination der Projekte verantwortlich. Ihren inhaltlichen Schwerpunkt hat die Wirtschaftswissenschaftlerin in den innovativen Zukunftsthemen wie der automatisierten und vernetzten Mobilität. Frau Schulte-Güstenberg ist bis zum Sommer 2020 in Elternzeit.

Mit Gesa Balssen
als Projektleiterin steht eine Diplom-Geografin zur Verfügung, die über weitreichende Erfahrungen im Tourismusbereich verfügt. Zudem beschäftigt sie sich schwerpunktmäßig mit den Themen der automatisierten und vernetzten Mobilität, Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

Der studierte Mathematiker
Daniel Janssen
schafft mit seinen Analysen, Berechnungen und Bewertungen die Datenbasis, die für die Planungen erforderlich sind. Die Erarbeitung von Struktur- und Mobilitätsdaten sowie die allgemeinverständliche Aufbereitung komplexer Zusammenhänge gehören zu seinem Tätigkeitsbereich.
Roland Deschner hat sein Studium der Geografie erfolgreich absolviert und startet bei uns als Trainee in die Arbeitswelt. Stetig Neues lernen und sich an verschiedenen Aufgaben erproben steht hierbei im Vordergrund. Seine Kenntnisse bringt er in ersten Projekten zum Einsatz.
Unser MOBILE ZEITEN Team
Detaillierte Kenntnisse, eine interdisziplinäre Herangehensweise gepaart mit der Leidenschaft für die Bereiche Verkehr und Mobilität zeichnen unser Team aus. Mit Jahrzehnte-langer Branchenerfahrung greifen wir auf Kenntnisse zurück, die eine solide Beurteilung und Analyse ermöglichen. Darauf aufbauend erarbeiten wir nicht nur Planungen und Konzepte, sondern sehen unsere Stärke in der Realisierung und Umsetzung von Projekten.
Christoph Marquardt, der Inhaber von MOBILE ZEITEN, blickt auf langjährige Erfahrungen bei Aufgabenträgern, Verkehrsbetrieben und Beratungsunternehmen zurück. Als Diplom-Ingenieur für Raumplanung war er mit unterschiedlichen Führungsaufgaben betraut und kennt den Wettbewerbsmarkt. In vielen Bereichen war er Impulsgeber für neue Angebote und Prozesse. Dieses know-how kommt heute der umsetzungsfähigen Planung zugute und lässt Auftraggeber auch in Zeiten der Umsetzung und danach nicht im Stich. | ![]() |
![]() |
Anne-Rieke Schulte-Güstenberg ist für die Steuerung und Koordination der Projekte verantwortlich. Ihren inhaltlichen Schwerpunkt hat die Wirtschaftswissenschaftlerin in den innovativen Zukunftsthemen wie der automatisierten und vernetzten Mobilität. Frau Schulte-Güstenberg ist bis zum Sommer 2020 in Elternzeit. |
Mit Gesa Balssen als Projektleiterin steht eine Diplom-Geografin zur Verfügung, die über weitreichende Erfahrungen im Tourismusbereich verfügt. Zudem beschäftigt sie sich schwerpunktmäßig mit den Themen der automatisierten und vernetzten Mobilität, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. | ![]() |
![]() |
Der studierte Mathematiker Daniel Janssen schafft mit seinen Analysen, Berechnungen und Bewertungen die Datenbasis, die für die Planungen erforderlich sind. Die Erarbeitung von Struktur- und Mobilitätsdaten sowie die allgemeinverständliche Aufbereitung komplexer Zusammenhänge gehören zu seinem Tätigkeitsbereich. |
Ergänzt wird das Team durch engagierte studentische Mitarbeiter und Praktikanten, die immer wieder „frischen Wind“ in den Arbeitsalltag bringen.